„Friede Allen“ als „unerwünschte Organisation“ eingestuft. Was nun?
- Mir Vsem
- 20. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Freunde, am 15. August hat das sogenannte Justizministerium die Organisation Friede Allen e.V. („Mir Wsem“) als „unerwünschte Organisation“ erklärt. Am 16. September wurde diese Information im offiziellen Register des Justizministeriums veröffentlicht.
Wir sind die erste orthodoxe Organisation in Russland, deren Tätigkeit nach Ansicht der Behörden eine „Bedrohung für die Grundlagen der verfassungsmäßigen Ordnung der Russischen Föderation, die Verteidigungsfähigkeit des Landes oder die Sicherheit des Staates“ darstellen soll.
Was bedeutet es rechtlich, eine „unerwünschte Organisation“ zu sein?
Der Leiter einer solchen Organisation kann mit bis zu sechs Jahren Freiheitsstrafe bestraft werden.
Jeder Autor von Mir Wsem kann zunächst mit einer Geldstrafe, im Wiederholungsfall mit bis zu vier Jahren Gefängnis belegt werden.
Die gleiche Strafe droht für das Reposten unserer Artikel und Beiträge in sozialen Netzwerken.
Dennoch machen wir weiter
Wir werden unsere Arbeit fortsetzen, weiterhin den Evangelischen Frieden bekennen, vom Wert des menschlichen Lebens sprechen und selbstverständlich die anti-kriegsorientierten Bekenner unterstützen, die wegen ihrer Haltung verfolgt werden.
Wichtig für Leserinnen und Leser
Das Teilen oder Reposten unserer Artikel und Beiträge in sozialen Netzwerken kann zu einer Geldstrafe führen, im Wiederholungsfall sogar zu strafrechtlicher Verfolgung.Aber niemand kann Ihnen verbieten, zu lesen, zu schauen und zu denken.
Abonnieren Sie daher unsere Kanäle:
Wir wissen nicht, ob „Likes“ und Kommentare unter den Beiträgen einer „unerwünschten Organisation“ ebenfalls strafrechtlich relevant sein können. Bisher gab es keine solchen Präzedenzfälle.
Unterstützung für die anti-kriegsorientierten Bekenner
Sie können sie weiterhin mit Spenden unterstützen — ohne Ihre Hilfe können wir nicht bestehen. Bitte lesen Sie jedoch zuerst die Sicherheitsregeln.
Ist es sicher, aus dem Ausland zu spenden?
Ja. Besonders wenn Sie sich in einem Land befinden, das keine Steuerdaten mit Russland austauscht und Sie eine Karte einer lokalen Bank besitzen. Die Liste solcher Länder wird ständig erweitert.
Wenn Ihre Karte in einem Land außerhalb dieser Liste ausgestellt wurde oder wenn Sie eine Reise nach Russland planen und befürchten, dass Grenzbeamte Ihr Telefon durchsuchen und Benachrichtigungen über Zahlungen in Ihrer Banking-App sehen könnten, empfehlen wir Ihnen, ein zweites „sauberes“ Telefon zu benutzen.
Falls das nicht möglich ist, gibt es eine weniger sichere Alternative: die temporäre Deinstallation Ihrer Banking- oder Krypto-App vom Telefon. „Weniger sicher“ deshalb, weil es mindestens einen bekannten Fall gibt, in dem russische Grenzbeamte gelöschte Apps, Nachrichten und Dateien wiederhergestellt haben.
Ist es sicher, aus Russland zu spenden?
Nein. Aber wir haben nie Zahlungen von russischen Karten akzeptiert, und Sie können weiterhin anti-kriegsorientierte Bekenner direkt über die Plattform Zaodno unterstützen (wählen Sie einen Bekenner im Karussell aus).Aus Sicht des Staates unterscheidet sich Ihre Spende über diese Plattform in nichts von einer Überweisung an einen Freund zum Geburtstag.
Weitere Möglichkeiten zu spenden
Sie können uns weiterhin mit ausländischen Karten unterstützen, sofern Sie nicht in Russland leben und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, damit Ihre Transaktionen in Russland nicht bekannt werden.
Spendenwege:
Kryptowährungen (anonym und sicher):
USDT (TRC 20):TRKuLYhtZYZvakb4aaHhimnBRVp2xy63P2
Gott behüte Sie!
Wenn Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben, schreiben Sie uns bitte direkt — so erhalten Sie schneller eine Antwort.
📧 E-Mail: let.the.peace.be.unto.all@gmail.com